Unser Gebiet als Inspiration

Die spontane Schönheit der Natur in den Tonen der emilianischen Hügel

Natur: Die Inspiration von Eco Ceramica

Wir bei Eco Ceramica sind fest davon überzeugt, dass wahre Schönheit in der Harmonie zwischen einzigartigen und unwiederholbaren Elementen liegt, genau wie wir sie in der Natur finden. Jedes Element, vom zartesten bis zum imposantesten, trägt zu einem perfekten Gleichgewicht bei, einem Kaleidoskop von Farben und Formen, das uns seit jeher bei der Kreation unserer handgefertigten Keramiken inspiriert.

Die Farben, Texturen und Empfindungen, die wir in jedem Stück einfangen wollen, sind die unserer Erde. So verwandeln wir natürliche Inspiration in Kunstwerke, die die Schönheit der Außenwelt in Ihr Zuhause bringen. Jedes unserer Produkte ist nicht nur ein Gegenstand, sondern ein von unseren erfahrenen Händen neu erfundenes Stück Natur, eine Hommage an ihre unendliche und wunderbare Vielfalt.

Die emilianischen Calanchi: Der Ursprung italienischer Keramik-Exzellenz

Doch woher kommt der Rohstoff, der unsere Kreationen inspiriert und zum Leben erweckt?

Alles beginnt mit dem Ton, einem außergewöhnlichen Material, das in Italien, und insbesondere in der Region Emilia, in den beeindruckenden Formationen der Calanchi zum Ausdruck kommt.

Die Calanchi sind hügelige Landschaften, die durch tiefe Einschnitte und scharfe Grate gekennzeichnet sind, das Ergebnis von Jahrtausenden der Erosion durch Wasser und Wind auf lehmhaltigen Böden. Stellen Sie sich wahre Naturskulpturen vor, geformt von den Elementen. Der Ton, aus dem sie bestehen, ist das Ergebnis eines sehr langen geologischen Prozesses: Er entsteht durch die Zersetzung und Veränderung bereits bestehender Gesteine, die im Laufe der Zeit von alten Wasserläufen und Meeresbecken transportiert und abgelagert wurden. Die bunten Tone unseres Gebiets, insbesondere die der Provinzen Modena und Reggio Emilia, sind das, was von den Sedimenten übrig geblieben ist, die sich während der Kreidezeit (vor 145-66 Millionen Jahren) auf einem alten Ozeanboden in über 3 km Tiefe abgelagert haben.

Unsere Calanchi sind wahre Farbexplosionen: Die Tonformationen reichen von Ziegelrot über Weinrot bis hin zu Hellgrau, Dunkelgrau und Grüngrau. Die Farben verteilen sich typischerweise in geordneten Bändern oder ungleichmäßig und bilden natürliche Muster, die bereits wahre Kunstwerke sind.

Dieser Calanchi-Ton ist besonders wertvoll. Es ist ein Ton mit einzigartigen Eigenschaften, reich an Mineralien, die ihm die ideale Formbarkeit und Festigkeit für die Keramikverarbeitung verleihen. Dies ist der Ton, den wir mit Sachverstand in unsere Keramiken verwandeln, ein Material, das die geologische Geschichte und den Reichtum unserer Landschaft in sich trägt.

Das Keramikviertel Sassuolo-Fiorano-Casalgrande: Geschichte und Transformation

Das Vorhandensein dieser wertvollen Tonvorkommen ist kein Zufall. Es war gerade die Verfügbarkeit hochwertiger Rohstoffe, die zur Entstehung und zum Aufblühen dessen führte, was heute als das Keramikviertel Sassuolo-Fiorano-Casalgrande bekannt ist, eine weltweit anerkannte italienische Exzellenz.

Der Keramikbezirk Sassuolo ist ein wichtiger italienischer Produktionsstandort; er entstand Mitte des 18. Jahrhunderts aus einer Handwerkstradition zur Herstellung von Majolika, die sich gerade dank der leichten Verfügbarkeit des Rohstoffs, bestehend aus rotem Ton, entwickelte.

Die ersten eigentlichen Steinbrüche im Apennin entwickelten sich ab den 1950er Jahren und erreichten ihre maximale Produktion zwischen den 1970er und 1980er Jahren, wo sie den nötigen Ton für die großflächige Produktion von Fliesen und Sanitärkeramik lieferten. Mit dem Fortschritt der Technologien und der Entwicklung des Marktes änderten sich jedoch die Anforderungen. Viele dieser Steinbrüche wurden im Laufe der Jahre schrittweise stillgelegt. Die Gründe waren vielfältig: das wachsende Bewusstsein für Umweltverträglichkeit, die Notwendigkeit, Tone mit spezifischen technischen Eigenschaften zu beschaffen, die nicht immer vor Ort vorhanden waren, und der Wunsch, die Bezugsquellen zu diversifizieren, um eine größere Produktionsflexibilität zu gewährleisten. Eine Veränderung also, die durch neue Erkenntnisse und das ständige Streben nach Innovation bestimmt wurde.

Was heute zu beobachten ist, ist eine komplexe Landschaft, in der natürliche Elemente von hohem ökologischen Interesse mit einem historisch-kulturellen Erbe menschlichen Ursprungs koexistieren.

Eco Ceramica: Tradition und Qualität Made in Italy

Wir bei Eco Ceramica sind stolz darauf, diese Keramiktradition fortzuführen, jedoch mit Blick in die Zukunft. Deshalb haben wir uns, obwohl wir die Geschichte und die Ressourcen unseres Gebiets schätzen, entschieden, unsere Rohstoffe ausschließlich aus italienischen Quellen zu beziehen.

Insbesondere stammen unsere Tone aus den italienischen Apenninenregionen. Diese Wahl ist nicht zufällig: Sie ermöglicht uns die vollständige Kontrolle über die Qualität der Materialien und gewährleistet die Exzellenz und Nachhaltigkeit jedes einzelnen Produkts. Es ist ein Engagement für die Wertschätzung des „Made in Italy“, ein Symbol für Handwerkskunst, Sorgfalt und Respekt für die Umwelt um uns herum. Mit Eco Ceramica bringen Sie nicht nur ein Stück Keramik nach Hause, sondern ein authentisches Fragment unserer Erde und unserer Leidenschaft.

Product added to wishlist
Product added to compare.